Grundlagen für
ein perfektes MAKE-UP
Teil 1



Grundlagen

Gesichtsformen
Es gibt 5 Grundformen
OVAL
DREIECKIG
VIERECKIG
RUND
LANG

Gesichtsformen
Die entsprechende Gesichtsform heraus zu finden ist wichtig für das Modellieren eines Gesichts.
Ein Gesicht zu modellieren ist ähnlich der Arbeit eines Malers.
Um Ausdruckskraft sowie Tiefen und Höhen in ein Gesicht einzuarbeiten muss man durch Abdunkeln und Aufhellen eine 3 Dimensionalität ein plastisches Ergebnis schaffen. Dies nennt man dann modellieren. Heutzutage modelliert man mit 3d Programmen, das Prinzip ist das Gleiche.
Gesichtsformen
Wichtigste Regel :
Alles was hell geschminkt oder gemalt wird kommt nach vorne und wird dadurch mehr.(+)
Alles was dunkel geschminkt oder gemalt wird, tritt optisch nach hinten und wird weniger geht also in die Tiefe.(-)
Ein perfektes MAKE-UP
Die entsprechende Gesichtsform heraus zu finden ist wichtig für das Modellieren eines Gesichts.
Ein Gesicht zu modellieren ist ähnlich der Arbeit eines Malers.
Um Ausdruckskraft sowie Tiefen und Höhen in ein Gesicht einzuarbeiten muss man durch Abdunkeln und Aufhellen eine 3 Dimensionalität ein plastisches Ergebnis schaffen. Dies nennt man dann modellieren. Heutzutage modelliert man mit 3d Programmen, das Prinzip ist das Gleiche.
Wichtigste Regel :
Alles was hell geschminkt oder gemalt wird kommt nach vorne und wird dadurch mehr.(+)
Alles was dunkel geschminkt oder gemalt wird, tritt optisch nach hinten und wird weniger geht also in die Tiefe.(-)
Es gibt 5 Grundformen
OVAL
DREIECKIG
VIERECKIG
RUND
LANG
Allerdings gibt es auch Mischformen, ein dreieckiges Gesicht kann oben schmal und unten breit sein oder umgekehrt.
Erst nach dieser Analyse kann man beginnen zu modellieren.
Jedes Gesicht ist individuell und einzigartig.
Die entsprechende Gesichtsform heraus zu finden ist wichtig für das Modellieren eines Gesichts.
Ein Gesicht zu modellieren ist ähnlich der Arbeit eines Malers.